Zämeha, zämestah und zäme witergah..

Da ULA im heimischen Kreuzfeld am Freitag beim Spielstand von 4:5 kurz vor Spielende den Ausgleichstreffer erzielen konnte, war einmal mehr Verlängerung angesagt. Dabei tat sich resultatmässig nichts, und es kam zum wiederholten mal zum Penaltyschiessen. Dabei hatten diesmal die Gäste das Glück auf ihrer Seite und konnten den zweiten Sieg im vierten Spiel feiern. Da nun beide Teams mit je zwei Siegen dastanden, kam es zum fünften und alles entscheidenden Spiel, welches die Ligazugehörigkeit in der Saison 2025/26 entscheiden sollte.
Mit grosser Spannung wurde also am Sonntag die «Belle» im Hornets Dome erwartet. Dieses Highlight liessen sich die zahlreich erschienen Fans beider Lager nicht entgehen, und die Halle wurde kurzerhand in eine friedliche und lautstarke Festhütte umgewandelt. Es wurde gemunkelt, dass das Hornets-Bistro im nahegelegenen Tankstellenshop Nachschub organisieren musste…
ULA brauchte ein paar Minuten Zeit, um ins Spiel zu finden. Obwohl Hänni bereits nach 30 Sekunden brandgefährlich vor dem Hornets Tor auftauchte, waren es dann doch die Gastgeber, welche nach 62 Sekunden in Front gehen konnten. Ab der fünften Minute war dann aber auch der ULA-Motor warmgelaufen, und es folgte ein richtiggehendes Seriefeuer durch C.Grütter, Rentsch, Cassani und nochmals Cassani. Schlussendlich jubeln konnte ULA aber erst während einem Überzahlspiel, in welchem Stöckli nach einer sehenswerten Kombo souverän abschliessen konnte. Den Führungstreffer realisierte dann Rentsch in der 10. Minute nach einem herzhaften Einsatz der Marke Supermurks. Anschliessend kam richtig Pfeffer ins Spiel, und als Padel in der 18. Minute auf Hänni passte und dieser einnetzen konnte, schien ULA das Glück mit dem ersten Pausenresultat von 1:3 hold zu sein.
Im zweiten Drittel ging es, wie zu erwarten war, etwas ruppig zur Sache. Und nachdem ULA mehrere Chancen zum Führungsausbau verpasste, waren es dann die Hornissen, welche innerhalb drei Minuten den 3:3 Ausgleich feierten. Kurz darauf bekam ULA einen Penalty zugesprochen. Die Verwertung war zwar nicht gerade glücklich, was aber Cassani ein paar Sekunden später nicht daran hinderte ULA abermals in Front zu schiessen. Munter und sehr engagiert ging das Spiel weiter und echte Torchancen wurden von beiden Seiten zu Hauf kreiert. Es waren dann wieder die Gastgeber, welche in der 36. Minute zum 4:4 Ausgleich zur zweiten Pause stellen konnten.
Zum Start ins Schlussdrittel kreierten die ULAner wieder mehrere Grosschancen. Hänni, zweimal Hofer und J. Grütter versuchten ihr Glück – fanden es aber nicht. Die Gastgeber waren aber auch nicht untätig, und ULA-Goalie Lanz konnte mehrmals Schlimmeres verhindern. In der 37. Minute war aber auch er gegen einen gutplatzierten Weitschuss machtlos, und die Oberaargauer mussten das 5:4 hinnehmen. Jetzt hiess es, die Zähne zusammenbeissen und mit viel Tempo weiterspielen. Stöckli nahm sich das zu Herzen und konnte auf Pass von Kohler eindrucksvoll zum 5:5 einnetzen. Das Spiel setzte sich in dieser Schlussphase in einen offenen Schlagabtausch, und es waren wieder die Hornets, welche in der 57. Minute vorlegen konnten. J. Grütter konnte zwar noch ein Überzahlspiel ergattern, aber die Zeit lief den ULAnern davon. Diese «Belle» ging aus ULA-Sicht mit 6:5 verloren, und damit wird man sich in der nächsten Saison in der 3. Liga wiederfinden.
Gratulation an die Hornets zum Aufstieg in die 2. Liga und vielen Dank an beide Teams für fünf spannende Spiele.
Für ULA
Res Lanz
Unihockey Langenthal Aarwangen II - Hornets R.Moosseedorf Worblental II 5:6 n.P. (1:0, 1:1, 3:4, 0:0)
Dreifachturnhalle Kreuzfeld, Langenthal. SR Canli/Lienhard
Tore: 10. J. Grütter (Leibundgut) 1:0. 23. Kohler (C.Grütter) 2:0. 34. Rufer (Marti) 2:1. 41. Hertig 2:2. 43. Kipfer (Hofer) 2:3. 48. Stöckli (Kohler) 3:3. 49. Buri (Kunz) 3:4. 56. Kohler 4:4. 56. Hertig (Schäfer) 4:5. 58. Kohler (Schick) 5:5.
Penaltyschiessen: Kohler trifft 1:0. Schäfer trifft 1:1. Rufer trifft 1:2. Coray trifft 1:3.
Strafen: 2X2 Minuten gegen Unihockey Langenthal Aarwangen II. 2X2 Minuten gegen Hornets R.Moosseedorf Worblental II
ULA: Joss, Wagner, Stöckli, Kaufmann, Moor, Flühmann, C.Grütter, J.Grütter, Ulli, Hänni, Leibundgut, Rentsch, Schick, Leuenberger, Widmer, Lysser, Kohler, Jufer, Padel, Kämpf, Kummer, Hofer
Hornets: Schelling, Kiener, Meyer, Grunder, Rüfenacht, Schäfer, Rufer, Christen, Hofer, Düllmann, Tüsel, Flückiger, Gilgen, Hertig, Frank, Coray, Buri, Suter, Marti, Kunz, Kipfer
Hornets R.Moosseedorf Worblental II - Unihockey Langenthal Aarwangen II 6:5 (1:3, 3:1, 2:1)
RAIFFEISEN unihockeyARENA, Urtenen Schönbühl. 312 Zuschauer. SR Frey/Schmid
Tore: 2. Düllmann (Buri) 1:0. 8. Stöckli (Schick) 1:1. 10. Rentsch 1:2. 18. Hänni (Padel) 1:3. 28. Düllmann (Meyer) 2:3. 31. Kipfer (Hertig) 3:3. 33. Cassani 3:4. 36. Frank (Flückiger) 4:4. 47. Hertig (Hofer) 5:4. 55. Stöckli (Wigger) 5:5. 57. Kipfer (Hofer) 6:5.
Strafen: 3X2 Minuten gegen Hornets R.Moosseedorf Worblental II. keine Strafen
Hornets: Schelling, Kiener, Meyer, Schneider, Grunder, Rüfenacht, Schäfer, Rufer, Christen, Hofer, Düllmann, Tüsel, Flückiger, Gilgen, Hertig, Frank, Buri, Suter, Marti, Kunz, Kipfer, Müller
ULA: Lanz, Joss, Stöckli, Kaufmann, Ulli, Jufer, Cassani, Schick, Hänni, J.Grütter, Flühmann, Kämpf, C.Grütter, Leibundgut, Kohler, Lysser, Hofer, Denzler, Widmer, Rentsch, Padel, Leuenberger










