ULA vs. Yverdon

Yverdon startete schwungvoll und holte bereits nach zehn Sekunden den ersten Freistoss in der ULA-Zone heraus. Nichts Nennenswertes passierte dadurch. Allerdings gab es sehr viel ähnliche Freistösse über die gesamte Spieldistanz. Auch wenn die Westschweizer etwas mehr Spielanteile hatten, war es dann in der 9. Minute Flühmann, welcher auf Rentsch passte, dieser allein auf Richard im Yverdon-Tor loszog und gekonnt zum 1:0 einnetzen konnte. ULA bekam etwas Aufwind und kam mehrmals gefährlich vors gegnerische Tor. Allerdings zwang eine schmerzhafte Aktion Zulauf zu einer Pause, und ULA schien dadurch für kurze Zeit etwas unkonzentriert. So folgte in der 16. Minute prompt der Ausgleich und nach weiteren zwei Spielminuten der Führungstreffer durch Yverdon zum Pausenresultat von 1:2.
Der Mittelabschnitt blieb torlos und die gute Nachricht war, dass Zulauf wieder spielen konnte. ULA hatte zwar mehrere gute Chancen, konnte diese aber nicht in Zählbares ummünzen. Den Bäderstädtern erging es ähnlich, und der hervorragend aufspielende Joss im ULA-Tor verhinderte mehrmals Schlimmeres. So stand es nach 40 Spielminuten immer noch 1:2, obwohl ULA näher am Ausgleich war als Yverdon am Führungsausbau. Das Spiel war also noch offen und das Schlussdrittel sollte es richten – könnte man meinen…
Bis zur Mitte des letzten Spielabschnittes zog Yverdon auf 1:4 davon. Die Sache schien geritzt, und bei den Gästen machte sich eine zufriedene Entspannung breit. Doch holte sie die Realität rasch ein, als ULA innerhalb von 81 Sekunden durch Tore von Kohler, Kämpf und Flühmann auf 4:4 ausgleichen konnten. Passgeber waren Flühmann, C. Grütter und Kohler. Yverdon nahm sein Timeout – genützt hats nichts. ULA musste in Unterzahl und schaffte mit einem Shorthander durch Flühmann auf Pass von Rentsch, kurz vor Ablauf der Strafe, den 5:4 Führungstreffer. Nun warfen natürlich die Gäste alles nach vorne, und damit hatten sie Erfolg. In der 59. Minute hiess es 5:5. Es zeichnete sich deutlich eine Verlängerung ab, und als 9 Sekunden vor dem regulären Spielende Yverdon noch eine Strafe aufgebrummt bekam, roch man bei ULA Punkte und nahm sein Timeout – auch dieses nützte nichts. Nun musste es die Verlängerung richten und in der 62. Minute war der 5:6 Sieg per Golden Goal von Yverdon Tatsache.
Somit gab es für unsere Jungs wenigstens den einen Punkt als Trostpreis. Allerdings werden sie sich am Sonntag, 19.10.25 um 15.45 Uhr bei einem weiteren Heimspiel gegen den UHC Fully damit nicht zufriedengeben.
Für ULA
Res Lanz
Unihockey Langenthal Aarwangen II - UC Yverdon 5:6 n.V. (1:2, 0:0, 4:3, 0:1)
Dreifachturnhalle Kreuzfeld, Langenthal. SR Berchten/Ungrad.
Tore: 9. Rentsch (Flühmann) 1:0. 16. Tschanz (Pattoni) 1:1. 18. Tschanz (Walther) 1:2. 46. Baumann (Pattoni) 1:3. 50. Baumann (Tschanz) 1:4. 51. Kohler (Flühmann) 2:4. 51. Kämpf (C.Grütter) 3:4. 52. Flühmann (Kohler) 4:4. 58. Flühmann (Rentsch) 5:4. 59. C.Jaquiéry (Kissling) 5:5. 62. C.Jaquiéry (Jaunin) 5:6.
Strafen: 1X2 Minuten gegen Unihockey Langenthal Aarwangen II. 1X2 Minuten gegen UC Yverdon
ULA: Joss, Padel, Eichenberger, Cassani, Lohnke, Hänni, Flühmann, Kämpf, C.Grütter, Germann, Lysser, L.Grütter, Glanzmann, Jufer, Kohler, Rentsch, Zulauf, Bircher, Leuenberger
UCY: Eichard, Marendaz, Baumann, Tschanz, Martignier, Jaunin, Rais, Pattoni, AJaquiéry, Walther, Gallay, Monbaron, C.Jaquiéry, De Gasperis, Bourgnon, Kissling