ULA vs. Aargau United

Dieser Abend könnte unter dem Titel «RGN = Rein Gar Nichts» in die Unihockey-Geschichtsbücher eingehen. Bei den zehn! grosszügig verteilten Strafen, war auf beiden Seiten meistens nicht klar, wofür sie verteilt wurden. Zudem würden mehrere, in göttlicher Vollendung ausgeführte Schwalben hüben wie drüben, den Goldenen Vogelring der Vogelwarte verdienen. Dass der Boden extrem rutschig war, tut nichts zur Sache, da dies für beide Teams dieselbe Bedingung war. Unterzahl, oder gar doppelte Unterzahl können passieren, sind aber bestimmt nicht gerade förderlich für das betroffene Team. Auch, dass Bandengeneral Moser gegen Ende des Debakels seinen Posten verlassen musste, spielte beim Schlussresultat von 12:3 in der Gesamtabrechnung keine Rolle.
Geschätzte «ULA–Next Generation»
Aargau United spielte nicht besser als sonst. Ihr habt in diesem RGN-Match gekämpft, tapfer, aber glücklos. Wen wundert’s, wenn die Pässe oft nicht ankommen, und man meistens dem Gegner hinterherrennt, ist es nur eine Frage der Zeit, bis man einen Treffer, oder eben ein «Stängeli» kassiert. Durch eine gute physische Verfassung kann viel Bewegung ins Spiel gebracht werden, und eine fitte Mannschaft verschafft sich den Vorteil, 60 Minuten auf hohem Niveau spielen zu können. Natürlich müssen dazu auch die technischen und taktischen Voraussetzungen geschaffen sein. Wie schafft man das auf Stufe Leistungssport? Mit mindestens zweimal pro Woche Training und dem unbändigen Willen, sich weiterentwickeln zu wollen. Wenn dann vor einem Spieltag bloss 12 Spieler im Training erscheinen, stimmt etwas nicht. Was nun stimmt und was nicht, muss jeder für sich selbst herausfinden…
Liebe Fans der «ULA-Next Generation»
In jeder Meisterschaft gibt es Phasen, in denen es gerade nicht so läuft, wie man sich das vorstellt. Es ist deshalb gerade in diesen schwierigen Phasen unerlässlich, die Unterstützung für die Jungs hochzuhalten. Ein begeisterter Spielbesuch bewegt mehr, als zu jammern oder die Faust in der Tasche zu machen. Also, wir sehen uns am Samstag, 23.11.2024 um 17.00 Uhr gutgelaunt im Kreuzfeld, Langenthal. Gegner sind die letztplatzierten Lions aus Konolfingen.
Für ULA
Res Lanz
Unihockey Aargau United - Unihockey Langenthal Aarwangen 12:3 (12:3, 0:0, 0:0)
Angelrain, Lenzburg. SR Baumgartner/Baumgartner
Tore: 2. Amaro Dominguez (Lüscher) 1:0. 10. J.Schweizer (Hänni) 2:0. 10. Amaro Dominguez (Lüscher) 3:0. 10. C. Nauer (A. Nauer) 4:0. 13. Hänni (J.Schweizer) 5:0. 14. Lohnke (Mosimann) 5:1. 15. Amaro Dominguez 6:1. 16. Amaro Dominguez (C. Nauer) 7:1. 16. Mosimann 7:2. 17. Baumann (Grossenbacher) 7:3. 18. Amaro Dominguez (Bolliger) 8:3. 19. Lüscher (Amaro Dominguez) 9:3. 20. Lüscher 10:3. 20. J.Schweizer 11:3. 20. J.Schweizer (Hänni) 12:3.
Strafen: 6X2 Minuten gegen Unihockey Aargau United. 4X2 Minuten gegen Unihockey Langenthal Aarwangen
UAU: J.Schweizer, Hänni, Bolliger, Schärer, A.Nauer Hänni, Rizzi, Lauber, Richner, Lüscher, Ungrad, Dominguez, Müller, Wernli, Kubli, N.Schweizer, C.Nauer
ULA: Otter, Meyer, Richard, Jufer, Brügger, Grütter, Baumann, Beck, Born, Grossenbacher, Hofer, Hess, Lohnke, Althaus, Mosimann, Hoffmann