ULA H2 - Selection

3. März 2025
Am Samstag trat das H2 zum letzten Meisterschaftsspiel der Saison gegen Unihockey Fricktal im heimischen Kreuzfeld an. Wohlwissend um den Abstiegskampf wurde das Team mit Ergänzungsspielern der Nati-B und der U21 ausgestattet. Man darf ruhig behaupten, dass Coach Marc Schmid die kurzfristige Integration dieser Spieler prima hingekriegt hat. Alle ziehen am selben Strick.

Die Fricktaler starteten schwungvoll, und nach 18 Sekunden musste Wagner im Tor von ULA bereits eingreifen. Es sollte danach nur knapp eine Minute dauern, bis die Gäste einen schnellen Gegenangriff starteten und zum 0:1 jubelten. ULA blieb dran und fand besser ins Spiel. Kohler, welcher das ganze Spiel über völlig unbeschwert auftrat, gelang in der 6. Minute ein Abstauber, und er konnte prompt zum Ausgleich verwerten. Es folgten gute Abschlussmöglichkeiten, und ULA hatte einen weiteren Torerfolg mehrmals auf der Kelle. Aber dann mussten die Oberaargauer in der 11. Minute in Unterzahl. Die Aargauer fackelten nicht lange und gingen mit 1:2 in Front. Man schrieb die 16. Minute, als Hänny einen schnellen Angriff lancierte und zu Kohler passte, und dieser für den 2:2 Ausgleich sorgte. Bei diesem Zwischenresultat blieb es bis zur ersten Pause.

Es waren wieder die Gäste, welche mit viel Druck starteten. Gleich zweimal innert wenigen Sekunden hatte ULA grosses Glück. Aber ein schneller Gegenangriff konnte wiederum Kohler ausnützen, um auf 3:2 zu stellen. Das Spiel ging gefällig hin und her, bis eine Strafe gegen ULA angezeigt wurde. Das Powerplay der Fricktaler stand, und kurz vor Ablauf der Strafe hiess es 3:3. Das war der Startschuss für einen Torreigen. Widmer stellte nach 5 Sekunden auf 4:3 und anschliessend die Gäste innerhalb von knapp 3 Minuten zur Pausen-Führung von 4:5.

Der Schlussabschnitt lief trotz grossem Einsatz aller nicht für ULA. Fricktal war im Flow, aber auch die jungen wilden von ULA steckten nicht auf. Hofer verschoss ganz knapp, und Born haute einen sehenswerten Brätscher auf das gegnerische Tor. Als die Heimischen einmal mehr in Unterzahl mussten, fiel das 4:6, und in der 47. Minute hiess es bereits 4:8. In einer weiteren Unterzahl konnte ULA einen Gegentreffer verhindern, und gleich danach jubelte Stöckli, und Hofer versenkte einen seiner berüchtigten Schüsse zum 6:8. Nach 60 Spielminuten hiess es trotzdem 6:9.

Weiter geht es dann irgendwann ende März nach dem Los-Entscheid zum Gegner. Man weiss also im Moment nicht, wer da auf die ULAner zukommen wird. Aber so aufgestellt wie gegen Fricktal, dürfte ULA in diesem Abstiegskampf für mächtig Furore sorgen – egal, wie es dann schlussendlich ausgehen wird.

Liebe Leser, besuchen Sie die weiteren Spiele unseres H2. Playouts und Auf/Abstiegsspiele sind meistens genauso energiegeladen und spannend wie Playoffs.

Für ULA
Res Lanz

Unihockey Langenthal Aarwangen II - Unihockey Fricktal 6:9 (2:2, 2:3, 2:4)
Dreifachturnhalle Kreuzfeld, Langenthal. 72 Zuschauer. SR Gfeller/Segmüller
Tore: 2. Hänny 0:1. 6. Kohler 1:1. 11. R. Koch (A. Koch) 1:2. 16. Kohler (Hänni) 2:2. 21. Kohler 3:2. 36. Dürig (Hänny) 3:3. 36. Widmer 4:3. 37. Schütz (R. Koch) 4:4. 39. Thommen 4:5. 46. R. Koch (A. Koch) 4:6. 46. Trochen (Dürig) 4:7. 47. Itin 4:8. 54. Stöckli 5:8. 55. Hofer (Born) 6:8. 60. Itin 6:9.
Strafen: 4X2 Minuten gegen Unihockey Langenthal Aarwangen II

ULA: Wagner, Joss, Stöckli, Jufer, Moor, Schick, Hänni, J. Grütter, Flühmann, Kämpf, C. Grütter, Born, Kohler, Matter, Widmer, Hofer, Eichenberger, Pfister, L. Grütter, Leuenberger

UHF: Feigenwinter, Laitinen, Welte, R. Koch, Trochen, Schütz, Itin, A. Koch, Hänny, Dürig, L. Lütold, Plozza, Müller, Maurer, A. Lütold, Thommen, Dubach, Ballmer