ULA Girls-Power glänzt an den Prague Games

G16: Alessia Farinelli und Rahel Hofer im Halbfinale B-Tableau
In der Kategorie G16 schlossen sich Alessia Farinelli und Rahel Hofer dem Team Seeland United "Belugas" an. Das Team zeigte in der Vorrunde wie auch in der K.o.-Phase eine starke Leistung und kämpfte sich im B-Tableau bis ins Halbfinale vor. Dort war allerdings gegen das einheimische Team PSN Tatran 5 Endstation – die Belugas mussten sich nach einem intensiven Spiel mit 3:5 geschlagen geben. Trotzdem ein tolles Ergebnis auf internationalem Parkett und eine wertvolle Erfahrung für unsere beiden Spielerinnen.

G14: ULA Girls holen Gold mit Team Emmental
Einen regelrechten Triumphzug erlebten unsere G14-Spielerinnen Livia Hirsiger, Luisa Bärtschi, Pascale Wälti und Lea Zemp, die mit dem Team Emmental antraten – einer Kooperation bestehend aus den Wizards, UHV Skorpion, Unihockey Berner Oberland und ULA.
Die Gruppenphase war geprägt von zwei Siegen und zwei knappen Niederlagen – genug, um sich für das B-Tableau zu qualifizieren. Dort startete das Team mit einem soliden 3:1-Sieg gegen eine polnische Mannschaft ins Viertelfinale. Doch der wahre Härtetest folgte im Halbfinale gegen einen starken tschechischen Gegner – gegen den man in der Vorrunde noch mit 1:5 unterlag.
Doch die Emmentalerinnen zeigten Charakter, Teamgeist und Leidenschaft. Mit einer beinahe sensationellen Leistung und frenetischer Unterstützung der gesamten Delegation drehten sie das Spiel und siegten verdient mit 2:1. Der Finaleinzug war Tatsache – der Jubel grenzenlos.
Und es kam noch besser: Im Final traf das Team erneut auf ein hart spielendes tschechisches Team. Doch getragen vom Teamspirit und angefeuert von einer euphorischen Fangemeinde, wuchsen die Girls erneut über sich hinaus und holten mit einem 3:1-Sieg die Goldmedaille! Ein unvergesslicher Moment für die jungen Spielerinnen – und für alle, die sie begleiteten.


Ein Turnier voller Erlebnisse – auf und neben dem Feld
Die Prague Games 2025 bleiben unseren Mädchen nicht nur wegen der sportlichen Highlights in Erinnerung. Auch abseits des Spielfelds konnten wertvolle Erfahrungen gesammelt, neue Freundschaften geschlossen und die Freude am Unihockey vertieft werden. Die vereinsübergreifende Zusammenarbeit funktionierte hervorragend – nicht zuletzt dank Coaches wie Roland Wälti, dem ULA-Trainer der C-Juniorinnen, der einen massgeblichen Anteil am Turniersieg hatte. An dieser Stelle an ganz grosses und herzliches DANKESCHÖN an die Initianten und Organisatoren des Teams Emmental!
Mit Stolz und Freude blicken wir auf eine unvergessliche Woche zurück – voller Emotionen, Teamgeist und echter Girls-Power!
ULA gratuliert allen Spielerinnen herzlich – ihr habt Grossartiges geleistet!
Für ULA
Nicole Zemp
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
ULA-C-Juniorinnen erleben unvergessliche Woche an den Prague Games
Die älteren C-Juniorinnen von ULA der Saison 2024/25 durften in den Sommerferien eine besondere Erfahrung machen: Sie wurden vom Team Emmental für die Teilnahme an den Prague Games 2025 angefragt – dem weltweit grössten Nachwuchsturnier im Unihockey.
Fünf ULA-Spielerinnen und ein Trainer reisten für eine Woche nach Prag, um das Girls U14-Team (G14) zu verstärken. Zusammen mit Spielerinnen aus den Vereinen Skorpion Emmental, Wizards Bern Burgdorf und UH Berner Oberland bildeten sie ein schlagkräftiges Team, das unter der Flagge des «Team Emmental» antrat.
Gold für das Team Emmental – und ULA mittendrin
Vom 7. bis 10. Juli wurde in 21 Hallen rund um Prag um jeden Ball gekämpft. Über 330 Teams aus rund einem Dutzend Nationen nahmen an diesem internationalen Top-Event teil – mittendrin die G14-Delegation mit ULA-Beteiligung.
Das G14-Team wuchs im Turnierverlauf über sich hinaus. Nach einem hart erkämpften 3:1-Sieg im Final des B-Tableaus durfte sich das Team über die erste Medaille für das Emmental bei den Prague Games freuen. Trotz frühem Rückstand bewiesen die Spielerinnen grosse Moral, Kampfgeist und Teamspirit.
G16 und G18 mit starken Auftritten
- G16: Im A-Tableau bis in den Viertelfinal vorgestossen – eine starke Teamleistung.
- G18: Nach einem Auftaktsieg und einem packenden Penaltyschiessen erreichte das Team das Achtelfinale.
Mehr als nur Unihockey
Neben den intensiven Spielen kam auch das Erlebnis nicht zu kurz: Die Teilnehmerinnen konnten Prag als Stadt entdecken, Sehenswürdigkeiten bestaunen und beim gemeinsamen Shopping neue Energie tanken – Momente, die lange in Erinnerung bleiben werden. Auch weitere ULA-Mitglieder – Spieler und Trainer – waren in Prag mit dabei.
Eine Woche voller Highlights und wertvoller Erfahrungen
Die täglichen Fahrten zu den Hallen sowie bis zu drei Spiele pro Tag forderten Durchhaltewillen – doch wie die Coaches betonten:
„Was in dieser Woche in den Teams abging, kann nicht mit 100 Trainings ersetzt werden.“
Das zentrale Hotel diente als Rückzugsort, doch die wahre Stärke lag auf dem Feld – im Zusammenhalt, im Einsatz füreinander und in der Leidenschaft fürs Unihockey. Auch die ULA-Spielerinnen sammelten wertvolle Erfahrungen und vertraten den Verein mit Stolz.
Dank an alle Unterstützenden
Ein grosses Dankeschön gilt dem Team Emmental für die Einladung, den mitgereisten Eltern, Trainer:innen, Sponsoren sowie allen, die dieses Erlebnis möglich gemacht haben.
Der internationale Einsatz zeigt eindrücklich: Unser Nachwuchs kann sich auch auf grosser Bühne behaupten.
ULA gratuliert dem gesamten Team Emmental zu dieser starken Leistung!
Für ULA
Roland Wälti

















