ULA erlebt einen denkwürdigen Abend

2. November 2025
Mit gut gefüllter Tribüne, lautstarker Unterstützung der ULA-Sponsoren und einer Schar sportbegeisterter Schüler aus Madiswil freute man sich auf ein spannendes Spiel gegen Regazzi Verbano UH Gordola. Natürlich hofften alle im Geheimen auf den langersehnten ersten Vollerfolg der aktuellen Saison. Sollte es im neunten Spiel nach sechs Niederlagen, und je einer Niederlage und einem Sieg nach Penaltyschiessen endlich klappen?

Das Spiel startete flott, und bereits nach knapp drei Minuten war es Mendrek, welcher einen temporeichen, passgenauen und schnellen Angriff zur 1:0 Führung verwerten konnte – wie aus dem Lehrbuch. ULA spielte die nächsten fünf Minuten energisch weiter und konnte sich viele Spielanteile erarbeiten. So weit, so gut. Als Gordola in der achten Minute ausgleichen konnte, ging es ab dann allerdings bergab. Die erste Linie vermochte kaum Akzente zu setzen, und die Tessiner warteten in ihrer eigenen Zone geduldig Ballverluste von ULA ab, um dann mit schnellem Umschaltspiel zuzuschlagen. So stand es zur ersten Pause bereits 1:5.

Im Mittelabschnitt dauerte es bis zur 26. Minute, bis die Gäste zu einem Doppelschlag ausholten und mit 1:7 davonzogen. Die ULA-Coaches reagierten und nahmen ihr Timeout, um die Mannschaft wachzurütteln. Gleichzeitig wurde der Torhüter ausgewechselt, und so kam Gassmann für Plüss. Diese Massnahme sollte bestimmt nicht gegen die gezeigten Leistungen von Plüss sprechen, sondern dem Team ein Zeichen setzen. Kurz darauf musste ULA in Unterzahl und kassierte prompt den 8. Gegentreffer. Im Nachgang bekamen beide Teams nacheinander je eine Strafe aufgebrummt. Die Powerplay-Formation von ULA konnte nichts bewirken und - wen wunderts - Gordola nutzte die Chance und schoss den 9. Treffer. Somit stand es zur zweiten Pause 1:9.

Kurz nach Beginn des Schlussdrittels musste Gordolas Stegmüller pausieren, und so hätte sich die Gelegenheit geboten, etwas Resultatkosmetik zu betreiben. Aber weil die Tessiner geschickt verwalteten, und die ULA-Formation zu statisch spielte, kam nicht einmal wirkliche Powerplay-Stimmung auf. Überhaupt waren die Gäste «in uno stato d'animo rilassato»* und verschossen locker einen Penalty, um kurz darauf noch so nebenbei das Stängeli zu erzielen. In der zweitletzten Spielminute passte Bucher auf Zaugg, und dieser konnte auf das Schlussresultat von 2:10 verkürzen.

Dass während dem Spiel einige Zuschauer frühzeitig den Heimweg antraten, zeigt, es war wirklich ein denkwürdiger Abend für ULA…

*in uno stato d'animo rilassato = in einem entspannten Geisteszustand, zufrieden mit sich selber

Für ULA
Res Lanz

Unihockey Langenthal Aarwangen - Regazzi Verbano UH Gordola 2:10 (1:5, 0:4, 1:1)
Dreifachturnhalle Kreuzfeld, Langenthal. SR Hiltbrunner/Studer.
Tore: 3. Mendrek (Klemetti) 1:0. 8. Gropengiesser (L. Bacciarini) 1:1. 12. T. Bacciarini 1:2. 15. Carlström (Persson) 1:3. 16. Alberti (Cappiello) 1:4. 17. Persson (Castellani) 1:5. 26. L. Bacciarini (Carlström) 1:6. 26. Persson (Gropengiesser) 1:7. 28. Castellani (Cappiello) 1:8. 38. T. Bacciarini (Bosia) 1:9. 54. L. Bacciarini (Gropengiesser) 1:10. 59. Zaugg (Bucher) 2:10.
Strafen: 4X2 Minuten gegen Unihockey Langenthal Aarwangen. 3X2 Minuten gegen Regazzi Verbano UH Gordola

ULA: Plüss, Gassmann, T. Schmid, Anliker, Bucher, Iseli, Moor, Bögli, Althaus, C. Schmid, Zaugg, Mendrek, Klemetti, Ojala, Zimmermann, Bisgaard, Kuik, Weibel, Ryser

UH Gordola: Pohjonen, Arrighi, Chiappella, Capiello, Prato, Gropengiesser, Regazzi, Fregni, Bosia, Guglielmoni, Castellani, L. Bacciarini, Carlström, Alberti, Crippa, Del Ponte, T. Bacciarini, Persson, Stegmüller