ULA - Aargau United

Die erste gefährliche Szene gehörte den Aargauern. Doch ULA wehrte souverän ab, liess sich nicht beirren, und Althaus konnte mit einem Dreh-Weitschuss durch die verdutzten Aargauer Reihen auf 1:0 vorlegen. Das Spiel lief spannend und temporeich weiter, bis in der 7. Minute nach einem «Gnusch» vor dem Aargauer Tor der Ball irgendwie den Weg ins Netz fand. Somit wurde auf 2:0 für ULA durch Eigentor entschieden. Das Spiel blieb offen und mit leichten Vorteilen für ULA. In der 10. Minute jubelte United, und eine knappe Minute später war Ruckstuhl für die Oberaargauer mit einem zarten Weitschüsschen von der Mitte aus erfolgreich. Allerdings musste dann gegen Drittelsende der hervorragend aufspielende Meyer im ULA-Tor doch noch einmal hinter sich langen. Somit schritt man nach einem hochstehenden Drittel mit 3:2 zur ersten Pause.
Die Gäste starteten den Mittelabschnitt mit viel Druck und Tempo, während die ULAner mehrheitlich mit Abwehren beschäftigt waren. Dies taten sie aber erfolgreich, und selbst eine Strafe änderte nichts am Resultat. Im Gegenteil, Richard luchste rotzfrech den Aargauern den Ball ab, passte auf Baumann und dieser traf zum 4:2. In der 31. und 34. Minute zwang die Strafenhexe ULA gleich zweimal hintereinander in Unterzahl. Unter diesen Umständen war natürlich der Anschlusstreffer durch die Aargauer nicht verwunderlich, und 17 Sekunden vor der zweiten Pause hiess es gar 4:4. Der vierte Treffer der Gäste war ein schönes Backhand-Tor, welches für Meyer praktisch unhaltbar war.
Die ersten Minuten des Schlussdrittels gehörten eindeutig ULA-Goalie Meyer. Mehrmals musste er beherzt eingreifen und konnte den Führungstreffer der Aargauer in der 49. Minute trotzdem nicht verhindern. Aber auch wenn mehrmals Hektik aufkam, sah das Spielgeschehen meistens geordneter aus als im Mittelabschnitt. Drei Minuten vor Schluss beschlossen die ULA-Coaches das Timeout. Die Ereignisse überschlugen sich danach völlig. Bei ULA Goalie raus, Strafe gegen Aargau, ULA-Goalie folglich rein, Strafe gegen ULA und weil United nach Ablauf ihrer Strafe 11 Sekunden in Überzahl spielen konnte, gelang 4 Sekunden vor der Sirene der definitive Siegtreffer 4:6 für Aargau United.
Am Einsatz und Willen hat es bei den ULAnern nicht gefehlt. Alle waren parat und suchten nach dem sensationellen Fribourg-Spiel eine Wiederholung. Da machten aber vermutlich die vielen Strafen einen gehörigen Strich durch die Rechnung. Ob die Strafen zu Recht ausgesprochen wurden oder nicht - es ist so, wie es ist. Nun wird unsere next Generation zum Saisonabschluss am 02.03.25 um 15.00 Uhr in der SLM-Arena in Konolfingen gegen die Lions Konolfingen zum letzten Tanz der Saison 24/25 antreten.
Für ULA
Res Lanz
Unihockey Langenthal Aarwangen : Unihockey Aargau United 4:6 (3:2, 1:2, 0:2)
Dreifachturnhalle Kreuzfeld, Langenthal. SR Haener/Marendaz
Tore: 2. Althaus (Christen) 1:0. 7. (Hess) (Eigentor) 2:0. 9. Dominguez (Lüscher) 2:1. 10. Ruckstuhl (Hess) 3:1. 19. Dominguez (Lüscher) 3:2. 30. Baumann (Richard) 4:2. 36. Schweizer (Dominguez) 4:3. 40. Dominguez (Lüscher) 4:4. 49. Lüscher (Dominguez) 4:5. 60. Lüscher (Wyss) 4:6.
Strafen: 5X2 Minuten gegen Unihockey Langenthal Aarwangen. 1X2 Minuten gegen Unihockey Aargau United
ULA: Meyer, Otter, Ruckstuhl, Richard, Jufer, Brügger, Grütter, Baumann, Beck, Zimmermann, Born, Buchmann, Grossenbacher, Christen, Hofer, Hess, Lohnke, Spycher, Althaus, Siegenthaler, Hoffmann, Kohler
UAU: Kubli, Wyss, Schweizer, Hänni, Bolliger, E.Dominguez, Schärer, A.Nauer, Hänni, Rizzi, D.Richner, Lüscher, Ungrad, N.Richner, Wägli, X.Dominguez, Müller, Wernli, Schweizer, C.Nauer, Rast