Timeout mit Res - ULA Next Generation

24. Januar 2025
U21 segelt mit Aufwind Richtung Saisonende Vier Spiele vor dem Saisonende darf man ruhig schon mal ein erstes Fazit der aktuellen Saison ziehen. Was die Jungs in der bisherigen Saison alles erlebt haben, beinhaltet von «himmelhochjauchzend» bis «neiaberou» so ziemlich alles.

Ob Sieg oder Niederlage, unsere Jungs erspielten in 14 Spielen bis jetzt (zu)viele knappe Schlussresultate. Hier ein Zusammenzug der bisherigen Spiele:

1 Sieg nach Penaltyschiessen

1 Niederlage in der Verlängerung

2-mal Siege mit einem Tor Differenz

2-mal Niederlagen mit einem Tor Differenz

3-mal Siege mit mehreren Toren Differenz

5-mal Niederlagen mit mehreren Toren Differenz

Mit diesen Werten befindet man sich aktuell auf dem 7. Tabellenrang. Man könnte jetzt der Meinung sein, dass das nun halt so ist, wie es ist, und da die Saison sowieso bald zur Geschichte gehört, schaut man dann nächste Saison weiter. So einfach ist das ganze aber dann doch nicht.

Ich bin überzeugt, dass die U21er unter Dominik Moser, Raphael Lehmann, Fadri Allemann, Marc Schmid und Jan Bucher die Bereitschaft zur Aufopferung in den letzten Spielen für das Team hochhalten werden. Wenn sich einer allein verausgabt, nützt das schlussendlich niemandem. Es zählt der Teamgedanke, das wache Gehirn und ja, auch auf die Zähne zu beissen – selbst dann, wenn die blauen Flecken am Körper gegen Ende eines Spiels ihre schmerzende Wirkung voll entfalten. Auch die persönliche Disziplin gehört dazu. Ein engagierter Leistungssportler braucht genügend Schlaf, und die Trainings müssen zwingend ernst genommen werden. Aber trotzdem darf natürlich auch der Spass untereinander, wie auch im Match nicht fehlen. Unihockey passiert schliesslich in der Freizeit.

Vier Spiele vor dem Saisonende darf bereits erfreulich festgestellt werden, dass die U18ner aus dem Förderkader längst in der U21 angekommen sind. Diese Jungs machen ihre Sache gut, sehr gut sogar. Da ist so viel Potenzial vorhanden, dass Chefstratege Moser im letzten Spiel gegen die Crusaders eine komplette U18 Linie einsetzen konnte, welche einem wirklich unbequemen Gegner erfolgreich standhielt. Für mindestens die nächsten zwei bis drei Saisons dürfte der talentierte Nachwuchs zu den U21 dafür sorgen, dass regelmässige Siege und vermutlich Ränge in der vorderen Tabellenhälfte die Norm sein werden.

Aber kehren wir zur aktuellen Saison zurück. Die next Generation ist mit dem aktuellen 7. Rang in der Tabelle unter ihrem Wert klassiert. Warum? Man gab in Spielen Punkte ab, wo es schwierig zu erklären war, weshalb eigentlich. Es wurde meistens auf Augenhöhe, oder sogar mit höheren Spielanteilen und damit vielen und grossen Abschlusschancen agiert. Ein Quäntchen Glück oder eine letzte Konsequenz beim finalen Torschuss fehlten leider oft.

Nun haben aber die letzten paar Spiele gezeigt, dass man eine negative Serie als Mannschaft überstehen, resp. bezwingen kann und mit viel Einsatz und Wille das Glück des Tüchtigen auch erzwungen werden kann.

Die letzten vier Spiele sind gegen

- Limmattal, Kreuzfeld Langenthal, 25.01.25, 11.00Uhr

- Fribourg, Ste. Croix Fribourg, 08.02.25, 20.00 Uhr
- Aargau United, Kreuzfeld Langenthal, 15.02.25, 17.00 Uhr und

- Konolfingen, SLM Arena Konolfingen, 02.03.25, 15.00 Uhr

Unsere Jungs haben in diesen Spielen mindestens theoretisch die Chance, die Saison aufzupolieren und in die obere Tabellenhälfte vorzustossen. Freuen wir uns auf das, was kommt. Und bekanntlich kommt das Beste zum Schluss…

Für ULA
Res Lanz