Starke Teamleistung führt zu erstem Saisonsieg

Der U18-Nachwuchs von ULA hat die ersten beiden Meisterschaftsspiele zwar dominant gestaltet, doch fehlte es an Effizienz im Abschluss, während die Gegner ihre Chancen besser nutzten. Der geplante Systemwechsel von 1:2:2 auf eine "W"-Formation ist noch nicht vollständig verinnerlicht, weshalb das Team wieder auf seine bewährten Stärken setzte, die geprägt sind von Teamgeist, klaren Fokus auf positive Energie sowie dem Spiel mit viel Ballbesitz, hohem Balltempo plus konsequentes Pressing den Stempel aufzudrücken.
Und siehe da - im Duell gegen Schüpfen, ebenfalls noch punktelos, startete ULA fulminant. Dank aggressivem Forechecking setzte man den Gegner früh unter Druck und ließ ihm kaum Zeit, seine Angriffe aufzubauen. Dies führte zu vielen direkten Ballgewinnen. Die Unsicherheit des Gegners wurde konsequent ausgenutzt, und so resultierte das 1:0 nach einem schnellen Umschaltspiel: Hunziker bediente Kramer, der eiskalt abschloss. Wenig später erhöhte Mella auf 2:0, nachdem Ruckstuhl die Vorarbeit glänzend geleistet hatte. Diese beiden Treffer wirkten befreiend und gaben dem Team sichtlich Auftrieb.
Im zweiten Drittel zeigte sich der Gegner kämpferischer und versuchte, vermehrt mit körperlichem Spiel und Einzelaktionen zum Erfolg zu kommen. In dieser Phase ließ sich ULA zu sehr auf das Spiel der Schüpfener ein. Zudem verhängte der Schiedsrichter drei mehr oder weniger fragwürdige 2-Minuten-Strafen gegen ULA. Doch der stark aufspielende Goalie Sägesser hielt sein Team mit mehreren Paraden im Spiel, sodass es auch nach dem zweiten Drittel 2:0 für ULA stand.
Für das dritte Drittel forderte Coach Protapapa, sich wieder auf die Erfolgsfaktoren des ersten Abschnitts zu besinnen: d.h. konsequentes Pressing und schnelles, geradliniges Vertikalspiel. Und das zahlte sich aus. Ein Powerplay nutzte Kramer nach einem Pass von Bircher zu einem wuchtigen One-Timer und stellte auf 3:0. Die erste Linie blieb weiter brandgefährlich: Ruckstuhl eroberte den Ball und verwandelte einen schönen Konter zum 4:0.
Der Schüpfen Trainer versuchte, mit einem Timeout das Spiel auf ihre Seiten zurückzukriegen, doch ULA behielt die Kontrolle. Erhöhte doch kurz darauf Buchmann mit einem präzisen Schuss nach starker Vorarbeit von Zurflüh auf 5:0. Dieses Tor schien den «Mumm» Schüpfens gebrochen zu haben, denn nur ein paar Zeigerumdrehungen später schloss Hunziker eine schöne Passstafette über Ruckstuhl zum 6:0 ab. Die wenigen Vorstöße von Schüpfen wirkten zunehmend hektisch und wurden entweder durch engagierte Blocks oder den souverän agierenden Sägesser vereitelt, der sich am Ende mit einem verdienten Shutout belohnte.
30 Sekunden vor dem Schlusspfiff sorgte Hunziker nach einem Assist von Kramer mit seinem zweiten Treffer für den 7:0-Endstand. Der deutliche Sieg wurde gebührend gefeiert und gibt dem Team viel Selbstvertrauen für die nächste Herausforderung: Wartet doch mit den Langnau Tigers der letztjährige U18A-Absteiger – ein echter Härtetest für das neu gewonnene Selbstvertrauen.
Für ULA U18
Adrian Kramer
UHC Schüpfen (White Wings) - Unihockey Langenthal Aarwangen 0:7 (0:2, 0:0, 0:5)
Sporthalle, Schüpfen. SR Burkhard/Niklaus.
Tore: 3. Kramer (Hunziker) 0:1. 5. Mella (Ruckstuhl) 0:2. 48. Kramer (Bircher) 0:3 (PP). 49. Ruckstuhl 0:4. 52. Buchmann (Zurflüh) 0:5. 56. Hunziker (Ruckstuhl) 0:6. 59. Hunziker (Kramer) 0:7.
Strafen: 1X2 Minuten gegen UHC Schüpfen (White Wings). 3X2 Minuten gegen Unihockey Langenthal Aarwangen.
ULA: Sägesser: Frei: Beetschen, Mella, Kramer, Ruckstuhl, Hunziker: Siegenthaler, Zuber, Zurflüh, Buchmann, Bircher: Roth, Bärtschi, Krucker, Erlacher, Schär: Amport, Strametz