La Saga 2025

27. Mai 2025

Auch dieses Jahr nahm ULA mit 2 Teams als Grossfeld- Saisonabschluss am legendären und stark besetzten La Saga- Turnier im Tessin teil. Ein erfahrenes U14-Team und eine absolut neu zusammengestellte U12-Mannschaft versuchten am besagten Wochenende, Punkte zu gewinnen.

Gespielt wurde in einer neuen Halle in Losone (Ex Caserma) und in den Hallen des Nationalen Jugendsportzentrum Tenero. Es gab jeweils 2 Gruppen mit 10 Mannschaften bei der U14 und 2 Gruppen mit 9 Teams bei den jüngeren U12.

Die U12 gewann ihr Startspiel mit 4:1 gegen eine Mädchen Zuger-Auswahl G14, während die U14 sich gegen die Adler von EFS (starke Rheintaler Auswahl) mit 3:2 durchsetzte. Leider gestaltete sich der weitere Verlauf des Turniers für unsere ULA-U12er schwierig. Trotz grossem Kampf und Einsatz setzte es bis zuletzt noch 7 Niederlagen ab. Die Unerfahrenheit und auch die Stärke der Gegner (es nahmen viel Auswahl-Teams teil) führten zu diesem Ergebnis. Doch die Erfahrungen und Eindrücke werden ganz wichtig sein für die Zukunft der einzelnen Spieler.

Die U14 setzte in den nächsten beiden Spielen ihre Siegesserie fort. Zwei knappe 1:0-Siege führten nach drei Spielen zu 9 Punkte. Dann aber kam die erste Niederlage: gegen die Selezione Ticinio U13 verlor man 0:2. Zu guter Letzt spielten die ULAaner am Samstag noch gegen die bislang ungeschlagene Zuger-Auswahl B14 Red, welche dabei weiterhin ungeschlagen blieb (0:2 Niederlage).

Der erste Turniertag war geschafft, nun genossen die Kids den Abend bei einem Bad im See oder anderen Aktivitäten. Die Temperaturen bescherten uns bei angenehmen 24 Grad einen traumhaften Tag.

Am Sonntag ging es nun für die U14 in ein ganz entscheidendes Spiel in der Gruppenphase. Um 09:13 Uhr musste man die zweitplatzierte Zuger-Auswahl B14 White besiegen. Und dies gelang auch mit einem souveränen 3:1 Sieg. Ab dem jetzigen Zeitpunkt war klar, man könnte den Halbfinal (min. Platz 2 der Gruppe) aus eigener Kraft erreichen.

Es folgte ein klarer Sieg gegen Piranha Chur U17 (5:1), und eine sackstarke Leistung brachte gegen die Zürcher Pumas nach 0:1 Rückstand noch einen 4:1 Sieg. Das letzte Gruppenspiel gegen Corcelles-Cormondrèche war dann aber eher eine harzige Partie, welche trotz allem mit 3:0 gewonnen wurde.

Der 2. Tabellenrang war Tatsache, und mit 21 Punkte aus 9 Spiele und einem Torverhältnis von 20:9 war dies auch mehr als verdient. Als Halbfinal-Gegner (1. Gruppe A) entpuppte sich der SV Wiler-Ersigen U14. Dies bedeutete ein Derby im Halbfinal. Mittlerweile war die gesamte U12-Mannschaft wieder zurück in Tenero und leisteten in diesem wichtigen Spiel viel Support für das spielenden U14-Team. Das Spiel war sehr intensiv mit einem klaren Chancenplus für Wiler. In der Halle war es heiss, die Luft abgestanden und dünn, aber der Lärmpegel sehr hoch. Die ersten 10 Minuten blieben torlos, nach der Pause ging es spannend weiter. Mitte der 2. Hälfte hatte ULA die grosse Gelegenheit, als man allein auf das Wilertor zustürmte, in Führung zu gehen. Leider wurde der Ball, nachdem der Torhüter überlaufen wurde, nur ins Aussennetz gespielt. Schade, dies wäre vielleicht die entscheidende Spielsituation gewesen. Das Spiel neigte sich dem Ende zu, und man fragte sich, ob es einen Penalty-Krimi geben werde.

Nein, gab es leider nicht. Ca. 40 Sekunden vor Ende der Partie, verlor ULA im linken Mittelfeld den Ball und Wiler konnte auch aufgrund eines leicht verspäteten Wechsels in Überzahl aufs ULA-Tor zustürmen. Der erste Ball wurde noch prima abgewehrt, doch dann wurde der Abpraller eiskalt verwertet. Die Enttäuschung war im ersten Moment riesig, sowohl bei uns Zuschauern wie auch bei den Spielern und dem ganzen Staff. Denn wenn man im Halfinale steht, will man auch ins Finale!

Und doch war es wieder ein super Tenero-Wochenende an der La Saga 2025 mit vielen grossartigen Momenten und Erlebnissen. Gutes Unihockey und spannende Spiele. Auch die Trainerstaffs leisteten unglaubliche Arbeit: Sie betreuten die Jugendlichen und die Teams vorbildlich während dem ganzen Turnier. Dafür nochmals ein grosses DANKESCHÖN an alle, welche diesen Event ermöglichten. Wir freuen uns auf die Ausgabe 2026……

Für ULA
Reto Moser

2025-05-17 La Saga 2025