Drei Punkte unter dem ULA-Weihnachtsbaum

23. Dezember 2024
Kurz vor Weihnachten waren dieses Wochenende fast alle ULA-Teams nochmals im Einsatz. Hier ein kurzer Überblick: C-Juniorinnen gewinnen gegen den UHC Black Creek 9 – 2 und gegen den UHC Riehen 6 - 3, die U14A gewinnt gegen UHC Winterthur United 10 – 2, die U16A verliert gegen Unihockey Luzern 5 – 7, die U18B verliert knapp gegen UHC Biel-Seeland und die U21B wird von Bülach Floorball mit 10 – 5 heimgeschickt. Drei Siege und drei Niederlagen – wo würde sich die NLB heute einreihen?

Im Weihnachtslook und zusammen mit den Einlaufkids liefen die Spieler von ULA kurz vor 17 Uhr ein und wollten sich unbedingt für die drei Punkte empfehlen. Beide Teams versuchten, von Beginn weg Druck zu machen, was eher ein nervöses Spiel zur Folge hatte. In der 3. Minute war ein Tessiner Angriff erfolgreich, und man schrieb das 0 – 1. ULA war weiter sehr engagiert und kam zu einigen guten Chancen, das Quäntchen Glück fehlte aber noch. Die Tessiner blieben weiter druckvoll und erhöhten in der 8. Minute auf 0 – 2. Keine Minute später wurde dann auch ULA für sein Engagement belohnt: Miika Kimpanpää setzte nach und erzielte den 1 – 2 Anschlusstreffer (Ass. Louis Cornillie). Ein Freistoss in der 16. Minute nutzte das Heimteam zum Ausgleich: Manuel Mucha passte auf Jan Bucher, welcher souverän verwertete. ULA war nun in Fahrt gekommen; mit einem Konter in der 17. Minute überspielten Kaius Klemetti (Ass.) und Jakub Mendrek die Tessiner Spieler und erhöhten auf 3 – 2, und eine Minute später lief der Ball wieder in ULA-Reihen über das ganze Spielfeld: Manuel Mucha bediente Oliver Vänttinen zum 4 – 2 Pausenresultat.

Nach der Pause nahm ULA das Tempo vom ersten Drittel mit; eine Strafe wegen Stossens in der 25. Minute gegen Gordola bot den Hausherren die Möglichkeit, das Skore zu erhöhen. Sie liessen sich nicht bitten und erzielten mittel Freistoss von Jan Bucher auf Oliver Vänttinen das 5 – 2. Ein weiteres Überzahlspiel – ein Tessiner musste wieder wegen Stossens auf die Strafbank - in der 28. Minute konnte durch Kaius Klemetti (Ass. Jan Bucher) zum 6 – 2 genutzt werden. Gordola zeigte in der 32. Minute ein Lebenszeichen; ein genauer und verdeckter Weitschuss war für ULA-Keeper Gassmann unhaltbar. ULAs Reaktion blieb nicht aus; man schrieb die 35. Minute, als sich die Oberaargauer vor dem gegnerischen Tor installiert hatten, und Jakub Mendrek auf Pass von Kaius Klemetti auf 7 – 2 erhöhte. Nach einer hektischen Phase mit viel Diskussionen musste in der 36. Minute erneut ein Tessiner wegen Stockschlags auf die Strafbank; statt zu erhöhen, musste ULA einen Shorthander zum 7 – 4 hinnehmen. Doch es blieben noch mehr als eine Minute, um den Viertore-Vorsprung wieder zu bewerkstelligen. Die Gäste machten das aber geschickt, konnten sich in der ULA-Hälfte festsetzen und brachten die Strafe unbeschadet über die Zeit. Doch 28 Sekunden vor Drittelsende jubelten die zahlreichen ULA-Fans erneut: Oliver Vänttinen hatte auf Pass von Manuel Mucha das 8 – 4 erzielt. Mit dem doppelten Skore zum 1. Drittel ging’s in die zweite Pause.

Die Emotionen kochten schon ziemlich hoch, man durfte also gespannt sein, was in den zwanzig Minuten zu erwarten war. In der 46. Minute waren die Hausherren zu ballverliebt: statt den Ball in den eigenen Reihen laufen zu lassen, liess man ihn sich abluchsen und musste das 8 – 5 zur Kenntnis nehmen. Mit einem schnellen Konter stellte ULA in der 48. Minute auf 9 – 5 (Oliver Vänttinen), was die Gäste zum Time-out veranlasste. Mit einer schönen Ballstaffette exakt sieben Minuten vor Drittelsende erzielte Vinzent Kuik auf Pass von Kaius Klemetti das Stängeli. Erneut gab es Techtel-Mechtel – dieses Mal vor dem ULA-Tor – und so landete der Freistoss zum 10 – 6 im heimischen Tor. Man musste in den verbleibenden sechs Minuten weiter konzentriert spielen und sich nicht provozieren lassen, sonst könnte auch ein Viertore-Vorsprung noch dahinschmelzen. Dies setzte Jonas Bögli in der 56. Minute perfekt um und erhöhte auf 11 – 6, den Assist liess sich Patrick Lüscher gutschreiben. Gordola spielte nun zu sechst ohne Torhüter, verlor aber auf der Mittellinie den Ball, und Jan Bucher lopte ihn zum 12 – 6 ins leere Tor. Ähnliches Spiel nur Sekunden später als Jakub Mendrek erneut ins leere Tor zum 13 – 6 einnetzte (Ass. Kaius Klemetti). Die Tessiner banden sich für die letzten Minuten selber zurück; wegen Stockschlags mussten sie in Unterzahl agieren. Das ULA-Power-Play stand gut, und erneut war es Jan Bucher, der den Pass von Miika Kimpanpää zum 14 – 6 einschob. Fünfzehn Sekunden vor der Schlusssirene zeigten die Hausherren nochmals grosses Kino: der Ball ging von Michael Iseli zu Lukas Moser und weiter zu Jonas Bögli, welcher schnörkellos zum 15 – 6 Schlussresultat traf.

Diese drei Punkte sind sehr wichtig für ULA und untermauern den 7. Tabellenrang; im neuen Jahr startet ULA am Sonntag, 12. Januar mit einem Auswärtsspiel gegen die neuntplatzierten Iron Marmots Davos-Klosters. Wer gerne mit dem Teamcar mitreisen möchte, kann sich über bistro@ula.ch anmelden.

Mit diesen drei Punkten im Gepäck genoss das NLB-Team nach dem Match ein leckeres Racelette und liess das Jahr gemütlich ausklingen. Wir freuen uns auf die kommenden Matches!

Für ULA
Brigitta Iseli

Unihockey Langenthal Aarwangen - Regazzi Verbano UH Gordola 15:6 (5:2, 3:2, 7:2)
Dreifachturnhalle Kreuzfeld, Langenthal. 127 Zuschauer. SR Brugger/Demierre
Tore: 3. S. Cappiello (A. Castellani) 0:1. 8. M. Nicoli (E. Lavonen) 0:2. 9. M. Kimpanpää (L. Cornillie) 1:2. 16. J. Bucher (M. Mucha) 2:2. 17. J. Mendrek (K. Klemetti) 3:2. 18. O. Vänttinen (M. Mucha) 4:2. 20. O. Vänttinen (M. Mucha) 5:2. 26. O. Vänttinen (J. Bucher) 6:2. 29. K. Klemetti (J. Bucher) 7:2. 32. S. Cappiello (A. Losa) 7:3. 35. J. Mendrek (K. Klemetti) 8:3. 38. M. Nicoli (J. Mattila) 8:4. 46. D. Alberti (E. Lavonen) 8:5. 48. O. Vänttinen (M. Mucha) 9:5. 53. V. Kuik (K. Klemetti) 10:5. 55. S. Cappiello (M. Nicoli) 10:6. 57. J. Bögli (P. Lüscher) 11:6. 58. J. Bucher 12:6. 58. J. Mendrek (K. Klemetti) 13:6. 60. J. Bucher (M. Kimpanpää) 14:6. 60. J. Bögli (L. Moser) 15:6
Strafen: keine Strafen. 4mal 2 Minuten gegen Regazzi Verbano UH Gordola

ULA: D. Gassmann, C. Eichenberger, P. Lüscher, M. Reinmann, G. von Rohr, Ch. Schmid, M. Kimpanpää, T. Ryser, L. Cornillie, J. Bucher, M. Iseli, M. Moor, L. Moser, M. Mucha, J. Bögli, O. Vänttinen, J. Mendrek, J. Hutter, K. Klemetti, V. Kuik, S. Lanz

Gordola: N. Gaia, M. Mosia, R. Stegmüller, S. Cappiello, J. Prato, A. Losa, A. Castellani, L. Invernizzi, L. Bacciarini, L. Mocettini, D. Alberti, O. Khan, M. Del Ponte, M. Nicoli, E. Lavonen, D. Delmenico, J. Mattila, I. Van Alphen