Derby-Time zum Saisonauftakt

16. September 2025
Vor Jahresfrist ärgerte eine 7:5 Auswärtsniederlage gegen Unihockey Mittelland die U21 von Unihockey Langenthal Aarwangen gewaltig. Nun bekamen die Jungs um die Trainer Fadri Allemann, Noel Schick und Jan Bucher die Chance zur Revanche. Das Startspiel zur Saison 25/26 fand am Samstag in der heimischen Kreuzfeldhalle statt.

Das Spiel startete rasant mit gleich mehreren Abschlussversuchen auf beiden Seiten. In der 9. Minute gelang es dann Beck auf Pass von Berger mit dem ersten Saisontreffer auf 1:0 vorzulegen. Die Torchancen wurden nicht weniger und als ULA sich in der 14. Minute im Vorwärtsgang bewegte, startete UM einen knallharten Konter und konnte so zum 1:1 ausgleichen. Bloss eine Minute später passte Christen auf Grossenbacher, und dieser liess sich nicht lange bitten und tätschte zum erneuten Führungstreffer. In der Folge nahm sich ULA selbst den Wind aus den Segeln, indem Grütter ein bisschen am Gegner rüttelte und zwei Minuten pausieren musste. Kurz vor Ablauf der Strafe war es so weit, und Otter im Tor von ULA musste den Ball aus dem Netz fischen. Zur ersten Pause somit 2:2.

Anfangs des Mitteldrittels sollte Christen echtes Pech haben. Aus bester Position schoss er zuerst an den Goalie und kurz darauf an den Pfosten. UM bekam etwas Auftrieb, aber dann passte Hofer auf Berger, und dieser stellte in der 28. Minute mit Murks auf 3:2. Nach einer ungenutzten Strafe gegen die Mittelländer, fasste sich Berger ein Herz, in bemerkenswerter Manier tankte er sich mit einem Sololauf durch und schloss in Minute 33 zum 4:2 ab. Nicht einmal eine Minute später durfte Zulauf seinen Treffer dank einem Pass von Ruckstuhl bejubeln. Allerdings hiess es noch in derselben Minute 5:3. Das Spiel lief munter weiter, und Beck gelang wohl der entscheidende Treffer der Partie mit seinem zweiten Tor in der 38. Minute, Passgeber war einmal mehr Hofer. Vor dem Pausenpfiff wurde es im ULA-Lager nochmals etwas nervös wegen eines Stockvergehens von Lohnke. ULA hielt dicht, und nach dem Pausenpfiff stand es 6:3 für die ULA Next Generation.

Der Start ins Schlussdrittel gehörte UM mit einem satten Weitschuss zum 6:4. Es folgten mehrere Freistösse aus aussichtsreicher Distanz zugunsten der Mittelländer. Allerdings war es dann ULAs Hofer, welcher auf Pass von Grossenbacher mit einem seiner berüchtigten Drehschüsse auf 7:4 erhöhen konnte. UM steckte nicht auf und glaubte an sich. Da änderte auch eine ergebnislose Strafe nichts, und in der 56. Minute konnte sogar mit dem fünften Treffer Resultatkosmetik gemacht werden. Doch auch das Timeout mit nachfolgendem Goalie raus und wieder rein änderte nichts am 7-5-Sieg für ULA.

Start- und Derbysieg zusammen sind eine tolle Sache, und zudem ist der Schmach vom letzten Jahr genüge getan. Trotzdem gilt es, keinen Gegner zu unterschätzen, zumal der nächste Gegner von ULA, Züri Süd, das Team Aarau mit 2:10 weggefegt hat. Los geht die Partie am nächsten Samstag um 14.00 Uhr in der Tüfi-Halle in Adliswil.

Für ULA
Res Lanz

Unihockey Langenthal Aarwangen - Unihockey Mittelland 7:5 (2:2, 4:1, 1:2)
Dreifachturnhalle Kreuzfeld, Langenthal. SR Schudel/Zimmermann.
Tore: 9. Beck (Berger) 1:0. 14. Schwendemann (Sommerhalder) 1:1. 15. Kohler (Christen) 2:1. 20. Schwendemann (Burgherr) 2:2. 28. Berger (Hofer) 3:2. 33. Berger 4:2. 34. Zulauf (Ruckstuhl) 5:2. 34. Schwendemann (Schmid) 5:3. 38. Beck (Hofer) 6:3. 42. Bruderer 6:4. 50. Hofer (Grossenbacher) 7:4. 56. Wölfli (Widmer) 7:5.
Strafen: 2X2 Minuten gegen Unihockey Langenthal Aarwangen. 2X2 Minuten gegen Unihockey Mittelland

ULA: Otter, Sägesser, Jufer, Schär, Bircher, Grütter, Beck, Zulauf, Buchmann, Ruckstuhl, Christen, Hofer, Zimmermann, Grossenbacher, Mosimann, Lohnke, Bärtschi, Siegenthaler, Berger, Hoffmann, Kohler

UM: P. Studer, Strebel, M. Studer, Wölfli, Lehmann, Burgherr, Finger, Borner, Peter, Sommerhalder, Schwendemann, Bruderer, Mühlemann, Widmer, Hagmann, Saxer, Schmid