Zäher Kampf in Gümligen

8. Oktober 2024
Dem Tüchtigen gehört die Welt. Diese Philosophie haben unsere Jungs am Sonntag gegen die Capitals in einem harzigen Spiel bestätigt. Es war kein einfaches und über weite Strecken auch kein schönes Spiel. Aber schlussendlich haben Wille und Engagement gesiegt.

Den besseren Start erwischten die ULAner, und in den ersten zehn Minuten hatten sie die Caps mehrheitlich im Griff. Trotzdem resultierte nichts Zählbares daraus, und weil die Gastgeber in der Folge etwas zulegten, folgte ein munteres Hin und Her mit guten Chancen auf beiden Seiten. Bei diesem offenen Schlagabtausch erlöste Mosimann in der 19. Minute mit einer erknorzten Torchance zum ersten Drittelsresultat von 0:1.

Den Mittelabschnitt startete ULA wegen Spielverzögerung in Unterzahl. Hmm… man verbrachte zu viel Zeit in der Pause… Henusode. Dass das Boxplay die Paradedisziplin bei der «ULA next Generation» ist, wurde gleich bestätigt und sollte im Verlauf des Spiels noch intensiver geprüft werden. Beide Teams waren vollzählig, als ein satter Weitschuss der Caps für den Ausgleich sorgte. Die nächsten zehn Minuten waren mit guten Chancen auf beiden Seiten gesegnet, obwohl das Spiel nicht wirklich eine Struktur hatte. Das glücklichere Händchen hatten dann in der 36. Minute wiederum die Caps mit dem 2:1 Führungstreffer. Mit diesem Resultat ging es dann zur zweiten Pause.

Was im Schlussdrittel folgte, war zuerst eine Strafenflut gegen ULA. Über 30 Sekunden musste sogar in doppelter Unterzahl gespielt werden. Man schaffte es, in dieser Phase sogar den Ball rauszuspielen, und es sollte auch keine Nervosität aufkommen, als es nach weiteren gut zwei Minuten wieder hiess: Strafe gegen ULA. Aber auch hier konnten die Zuschauer ein makelloses Boxplay bewundern. Nun begannen die ULAner richtig zu spielen und liessen den Ball und auch den Gegner laufen. Die Capitals nahmen ihr Timeout, um 24 Sekunden später den Ausgleichstreffer durch Grossenbacher hinnehmen zu müssen. Als in der 56. Minute Mosimann den 2:3 Führungstreffer feierte, war klar, dass Punkte drinliegen müssen. Die Berner glichen zwar noch aus, aber es sollte bloss 11 Sekunden dauern, bis Hess Grossenbacher mit einem Zuckerpass bediente, und dieser den Siegtreffer zum 3:4 einnetzen konnte.

ULA liegt mit diesem Sieg in der Mitte der Tabelle auf dem 5. Platz. Allerdings sagt die Rangierung im Moment noch nicht so viel aus, da erst vier Spiele gespielt wurden und die Abstände noch dementsprechend gering sind. Je nach Torverhältnis können mit einem Sieg oder einer Niederlage gleich mehrere Ränge gutgemacht werden oder verloren gehen.

Das nächste Spiel findet am Samstag, 19.10.24 um 14:00 Uhr gegen die Seefahrer aus Zürich im Kreuzfeld, Langenthal statt

Für ULA
Res Lanz

Bern Capitals - Unihockey Langenthal Aarwangen 3:4 (0:1, 2:0, 1:3)
Sporthalle Moos, Gümligen. SR De Censi/Leuba
Tore: 19. Mosimann (Born) 0:1. 24. Ruch (Gerber) 1:1. 36. Zuber (Bucher) 2:1. 55. Grossenbacher (Hess) 2:2. 56. Mosimann (Born) 2:3. 59. Winzenried (Roth) 3:3. 59. Grossenbacher 3:4
Strafen: 1X2 Minuten gegen Bern Capitals, 4X2 Minuten gegen Unihockey Langenthal Aarwangen

Capitals: L.Guggisberg, J.Guggisberg, Hunziker, op den Camp, Gerber, Bucher, Roth, Schleppi, Wittwer, Winzenried, Zuber, Pätzold, Mohr, Ruch

ULA: Otter, Lanz, Richard, Gertsch, Jufer, Brügger, Grütter, Beck, Siegenthaler, Born, Buchmann, Grossenbacher, Christen, Hess, Lohnle, Mosimann, Zurflüh, Hoffmann, Kohler