ULA mit Überzeit in Konolfingen

Das Startdrittel war geprägt von einem schnellen, aber unpräzisen Spiel. Gezielte Ballstafetten gab es selten, und zu viele Abschlussversuche von ULA konnten nicht genutzt werden. Die Lions hatten bis zu diesem Zeitpunkt zwar weniger Chancen, waren aber effizienter im Abschluss und gingen so in der 13. Minute in Führung. Das gab Auftrieb, und nun tauchten die Gastgeber immer häufiger vor Otter im ULA-Tor auf. Trotzdem schaffte es Brügger in der letzten Minute vor dem Pausenhorn auf 1:1 auszugleichen.
Das zweite Drittel wurde durch die ULAner in Schwung gebracht. Hofer mit einer guten Chance, und Grütter mit einem Wachrüttler, durch einen seiner schon fast zur Legende gewordenen Brätscher, dem Lions Goalie mitten an die Maske. Es war dann aber Baumann, welcher den verpassten Chancen von ULA ein Ende setzte und auf 1:2 vorlegte. Nun war das Spiel so richtig lanciert, und nur drei Minuten nach dem Führungstreffer musste ULA wieder einem minimalen Rückstand von 3:2 hinterherrennen. Doch, es war wiederum Baumann, welcher in der 38. Minute mit einem Drehschuss den Ausgleich verbuchen konnte. Nun musste ULA in Unterzahl, und ein paar Sekunden vor Ablauf der Strafe schmissen die Lions den Ball ins Netz, um auch noch gleich nachzudoppeln. Zur zweiten Pause somit 5:3.
Kaum war das Schlussdrittel lanciert, bekam ULA einen Penalty zugesprochen. Althaus nahm Anlauf und zeigte eine schöne Variante, traf aber nur die linke obere Ecke der Torumrandung. Hüsu, das macht nix, denn während einer Strafe gegen die Lions konnte Hofer den 5:4 Anschlusstreffer eintopfen. In der Folge hagelte es Strafen, und für rund 20 Sekunden mussten beide Teams mit je vier Spielern agieren. Sechs Minuten vor Drittelsende erfolgte bei ULA ein Goalie Wechsel: Lanz kam für den angeschlagenen Otter. Es waren dann die Lions, welche für ein paar Sekunden mit einem Mann mehr spielen konnten, doch Althaus schaffte es, den Ball während diesen wichtigen Sekunden in der gegnerischen Zone zu halten. Was folgte, war ein Gerangel vor dem Konolfinger-Tor, und in einem richtigen Gemetzel folgte Schuss und Nachschuss und schliesslich der wahrhaftig erzwungene Ausgleichstreffer zum 5:5. Die vorangehende Motivationsansage durch David Anliker an der Bande schien seine Wirkung voll zu entfalten.
Gespannt schritt man in die Verlängerung. Die vielen angereisten Fans sollten nicht enttäuscht werden. Es dauerte bloss 70 Sekunden, bis Kohler das Golden Goal zum 5:6 erzielen konnte. Der Jubel bei ULA war entsprechend gross. Was gibt es schliesslich Schöneres, als die Saison mit einem Sieg zu beenden.
Für ULA
Res Lanz
Lions Konolfingen - Unihockey Langenthal Aarwangen 5:6 n.V. (1:0, 2:3, 2:1, 0:2)
SLM Arena, Konolfingen. 50 Zuschauer. SR Schmid/Wyss
Tore: 13. Sterchi (Rutschi) 1:0. 20. Brügger (Kohler) 1:1. 31. Baumann (Grütter) 1:2. 32. Wenger (Widmer) 2:2. 34. Dubach (Spring) 3:2. 38. Baumann (Otter) 3:3. 40. Dubach (Ris) 5:3. 46. Mosimann (Otter) 5:4. 60. Kohler (Mosimann) 5:5. 62. Kohler 5:6
Strafen: 3X2 Minuten gegen Lions Konolfingen. 2X2 Minuten gegen Unihockey Langenthal Aarwangen
Lions: R, Gehrig, Ris, Spring, Widmer, Müller, Wüthrich, Dubach, Steuri, Wenger, Ruchti, Keust, Zimmermann, Brechbühler, Burkhard, Sterchi
ULA: Otter, Lanz, Richard, Jufer, Brügger, Grütter, Baumann, Beck, Zimmermann, Born, Grossenbacher, Hess, Lohnke, Spycher, Althaus, Hofer, Hoffmann, Kohler