Fünf Sekunden Spiel

Das Spiel starteten die Teams rasant, mehrere Angriffe mit guten Abschlussmöglichkeiten auf beiden Seiten wurden gezeigt. Es blieb aber torlos, bis in der 7. Minute ULA in Unterzahl musste, und die Jets die Chance zum 1:0 nutzen konnten. Drei Minuten später zog Spotti ab und traf zum Ausgleich. Der hervorragend aufspielende Meier im ULA-Tor musste dann aber in der 12. und 15. Minute hinter sich langen. Man musste zugeben, dass die Zürcher leicht mehr Spielanteile hatten als die Oberaargauer. Zur ersten Pause schritt man mit 1:3.
Im Mittelabschnitt brauchte Schindler bloss 66 Sekunden, um den Anschlusstreffer für ULA zu erzielen. Kurz darauf verbuchten die Zürcher einen Pfostenschuss – uff, Schwein gha…! In der 25. Minute wurde Bucher etwas gar grob über die Bande geschmissen. Er blieb zwar kurz liegen, und wir hoffen, dass er sich nicht zu sehr weh getan hatte. Durch den Vorfall war ULA natürlich kurz etwas abgelenkt, und da fiel auch sogleich das 4. Zürcher Tor. Anfangs der 29. Minute wurde Trösch mit überhartem Körpereinsatz attackiert, und auch sie blieb kurz liegen. Auch hier hoffen wir natürlich, dass keine schlimme Verletzung entstanden ist. Nun schien es auch endlich den Unparteiischen genug, und Kloten musste in Unterzahl. Geissbühler wusste die Chance für den erneuten Anschlusstreffer zum 3:4 zu nutzen und mit diesem Resultat ging es zur zweiten Pause.
Zu Beginn des Schlussabschnittes liess man Klotens Koller locker mit dem Ball durch die Reihen joggen, und dieser verwertete eiskalt zum 3:5. Das Spiel gewann an Intensität und auf der Spielerbank der Gäste war eine aufgelöste Stimmung zu beobachten – eventuell zu aufgelöst. ULA konnte den Druck nochmals erhöhen und halten. Geissbühler ergriff seine Chance setzte den Anschlusstreffer. Gleichzeitig nahm ULA sein Timeout und organisierte sich taktisch sehr geschickt. Goalie raus und 23 Sekunden später hiess es 5:5 durch einen Weitschuss von Lerch. Bei diesem Zwischenstand wurde wieder mit Goalie agiert. Die Jets versuchten nun die ULAner im eigenen Drittel einzuklemmen, aber dank einem Freistoss war es wieder Lerch, welcher 5 Sekunden vor dem Schlusspfiff den Siegestreffer zum 6:5 erzielte.
ULA hatte sich diese drei Punkte redlich erkämpft und freute sich dementsprechend darüber!
Gut gemacht!
Für ULA
Res Lanz
Unihockey Langenthal Aarwangen - Kloten-Dietlikon Jets 6:5 (1:3, 2:1, 3:1)
Dreifachturnhalle Kreuzfeld, Langenthal. SR Lienhard/Segmüller.
Tore: 8. Wanner (Koller) 0:1. 11. Spotti 1:1. 12. Koller (Spirig) 1:2. 15. Kern (Schütz) 1:3. 22. Schindler (Geissbühler) 2:3. 25. Wanner (Koller) 2:4. 29. Geissbühler (Farinelli) 3:4. 44. Koller (Mazuret) 3:5. 58. Geissbühler (Hofer) 4:5. 59. Lerch (Farinelli) 5:5. 60. Lerch 6:5.
Strafen: 1X2 Minuten gegen Unihockey Langenthal Aarwangen. 1X2 Minuten gegen Kloten-Dietlikon Jets
ULA:Meier, Hager, Spotti, Geissbühler, Scheidegger, Braunschweiler, Schindler, Heiniger, Koch, Marmet, Bieri, Moser, Hegel, Lerch, Bucher, Trösch, Hofer, Farinelli
Jets: Mischler, Seelhofer, Spirig, Sauter, Wilhelm, Klemenz, Kern, Forrer, Wanner, Egli, Koller, Hager, Kern, Mazuret, Stäuble, Bangerter, Bill, Moser, Trupo, Schütz, Spörli